Pädagogische Arbeit

“Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe“

Friedrich Fröbel


Getragen vom christlichen Glauben ist für uns die positive Vorbildwirkung der Pädagogen die wichtigste Grundhaltung gegenüber unseren Kindern, ihren Eltern und untereinander.


Alle unsere Pädagogen sind kompetente und gut ausgebildete Fachkräfte. Sie gehören einer christlichen Gemeinde / Kirche an und haben sich ganz bewusst für ein Leben im christlichen Glauben entschieden.


Hier können Sie ein Beispiel zur pädagogischen Arbeit in unserem Kindergarten sehen:

Das Erleben der Zeit des Erntedanks in unserem Kindergarten (Ende August bis Mitte Oktober)

Mit dem Spätsommer kündigt sich eine besondere Zeit im Jahreszyklus an. In den Gärten, an den Bäumen und überall reifen die Früchte. Die Bauern haben das Korn geschnitten und weiterverarbeitet. Die Natur schenkt uns in dieser Zeit ihren ganzen Reichtum zum Sehen, Riechen und vor allem zum Schmecken. Für die Kinder in der Großstadt ist die Erntezeit vielleicht kaum spürbar, aber es ist deshalb umso wichtiger für sie zu wissen, woher unsere Lebensmittel kommen und zu schätzen, dass wir sie haben. Aus christlicher Sicht steht dabei der Dank an Gott für die Ernteerträge im Mittelpunkt.

Dem Erntedankfest in westlicher Tradition am Ende der Erntezeit entsprechen in der orthodoxen Kirche mehrere Feste innerhalb der Erntezeit, an denen die Erntegaben in die Kirche gebracht und dort geweiht werden. So werden z.B. zu Christi Verklärung (19.08.) Äpfel in der Kirche gesegnet. Die Kinder unserer Kita können christliche Traditionen und Bräuche beider Kulturen im Zusammenhang mit der Erntedankzeit altersgemäß erfahren und erleben (z.B. durch Erzählungen, Kinderreime, Lieder, Spiele).

Die Erntezeit spiegelt sich in der Kita-Umgebung wieder, so dass die Kinder diese Zeit mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben können. Gerüche, Farben und Rituale stehen dabei im Vordergrund.

In der Dekoration findet man Tücher, die die Farben der Felder wieder spiegeln, viele Blumen undObstkörbe schmücken die Räume und über dem Esstisch hängt ein Erntekranz. Es werden Bilder betrachtet, Geschichten erzählt und Lieder gesungen, die die Erntezeit thematisieren. Die Motive der Erntezeit inspirieren die Kinder bei der Malerei mit Aquarellfarben.

Die Kinder beschäftigen sich mit der Verarbeitung des Kornes. Das geschnittene Korn wird zum Dreschen vorbereitet und dann kann es losgehen. Die Ähren werden gedroschen und das Korn in Säcklein gesammelt. In der Getreidemühle wird Korn von Hand gemahlen und dann zu Brot / Brötchengebacken. Einige Körner werden in kleinen, mit den Namen der Kinder versehenen, Säckchen für das nächste Ostergras aufbewahrt. Es wird Marmelade und Obst für die Winterszeit eingekocht. Und manchmal, wenn man in dieser Zeit den Kindergarten betritt, steigt einem ein besonderer Duft in die Nase. Denn es werden Äpfel und anderes Obst getrocknet. Im Laufe der Zeit, werden diese dann verzehrt.

Den Höhepunkt erreicht diese Zeit am Erntedankfest. Die Räume sind geschmückt, es wird das Erntebrot (russisch: Karawaj) gebacken, welches am Festtag beim gemeinsamen Frühstück mit viel Obst und Gemüse gegessen wird. Die Kinder bringen zum Fest ihre Erntekörbchen mit. In diesen finden sich geerntetes Obst und Gemüse (wie Äpfel, Trauben, Birnen, Pflaumen, Gurken, Tomaten usw.), aber auch Früchte die man im Wald/Park finden kann (z.B. Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Hagebutten). Denn die Dinge, die man nicht essen kann, haben an Erntedank auch Platz, Eicheln und Kastanien werden ja zum Spielen immer benötigt.

Folgende Bildungsbereiche werden in das Alltagsgeschehen eingebunden:
- Gesundheit (z.B. Obst und Gemüse als gesunde Nahrungsmittel, Essenspyramide, Einkochen und Einlegen, Verarbeitung und Verwendung des Korns)
- Soziales und kulturelles Leben (z.B. Vorbereiten und Feiern des Erntedankfestes)
- Sprache und Schriftkultur (z.B. thematisch ausgewälte Reime, Geschichten, Rätsel, Fingerspiele)
- Kunst (z.B. Gestalten und Basteln zum Thema Erntedank, Musizieren, Vorbereiten eines Theaterspiels, Gemüsetheater)
- Natur und Umwelt (z.B. Schönheit der Natur im Herbst; was können wir tun, um die gute Schöpfung zu bewahren; wie kommt der Honig zu uns auf den Tisch, Rolle der Bienen in der Natur)
- Mathematik (z.B. Abwiegen der Körner, Sortieren der Kornsäckchen)
- Technik (z.B. Umgang mit der Mühle und mit der Waage)
Made on
Tilda